News
Neuigkeiten, Nützliches, Informatives
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und erfahren Sie hier, welche Events wir in Zukunft anbieten und welche Neuigkeiten es von uns gibt.
Wir legen großen Wert auf eine enge und transparente Kommunikation mit unseren Kunden. Deshalb freuen wir uns, Ihnen unseren neuen Vertriebsmitarbeiter Ralf …
Jetzt digital durchstarten – mit ELO-Webinaren
Digitalisierung leicht gemacht – unter diesem Motto unterstützt schwabe+braun Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zukunftssicher, effizient und individuell zu gestalten. Als erfolgreicher ELO …
Erfolgreicher Messeauftritt beim ELO ECM Kongress 2024 – DANKE!
Am 20. März 2024 war es so weit: Wir durften als Aussteller am ELO ECM Kongress in Stuttgart teilnehmen – und blicken …
Die digitale Baustelle – Überall und jederzeit verfügbar!
Mit der SBN Cloud-Lösung auf Basis von ELO for Small Business profitieren Bauunternehmen von einer effizienten und sicheren Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Ob …
Bürokratieentlastungsgesetz IV – Weniger Papierkram, mehr Effizienz?
Seit dem 1. Januar 2025 gilt das Bürokratieentlastungsgesetz IV (BEG IV) – mit wichtigen Erleichterungen für Unternehmen. Eine der zentralen Änderungen: Arbeitsverträge …
Tradition trifft auf Innovation: ELO jetzt auch im Vatikan!
Seit 1861 archiviert das Dikasterium für Kommunikation im Vatikan die gesprochenen und geschriebenen Worte des Papstes – ein unschätzbarer Schatz der Geschichte …
E-Rechnungspflichttritt ab 01.01.2025!
die kommende E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025. Ab diesem Datum müssen alle Rechnungen zwischen Unternehmen elektronisch ausgestellt und verarbeitet werden. Die rechtzeitige Umstellung auf E-Rechnungen ist daher essenziell, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
ELO im Einsatz: Einblicke in die digitale Transformation eines mittelständischen Druckereibetriebs
Das Druck- und Medienzentrum Weinstadt, ein mittelständisches Unternehmen spezialisiert auf Drucksachen und Verlagsprodukte, stand vor der Herausforderung, sein bestehendes Dokumentenmanagementsystem zu ersetzen.
Das Frühstück mit AHA-Effekt!
die kommende E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich ab dem 1. Januar 2025. Ab diesem Datum müssen alle Rechnungen zwischen Unternehmen elektronisch ausgestellt und verarbeitet werden. Die rechtzeitige Umstellung auf E-Rechnungen ist daher essenziell, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Zentrale Informationsplattform gesucht?
Die Bewältigung des ständig wachsenden Datenstroms erfordert innovative Lösungen, die nicht nur die Verwaltung, sondern auch den Austausch und die Nutzung von Informationen vereinfachen. Hier kommt ELO ins Spiel – eine Plattform, die als zentrale Informationszentrale fungiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Informationsmanagementprozesse zu optimieren.
ELO – Die E-Rechnung – zeitlich Umsetzbar?
Die Einführung der E-Rechnung in der Wirtschaft bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Chance zur Effizienzsteigerung und Digitalisierung.
ELO – Digitale Assistenten im Mittelstand
In der heutigen digitalen Ära ist die effiziente Verwaltung von Büroarbeit und Prozessen entscheidend für den Erfolg von Unternehmen, insbesondere im Mittelstand. Die Einführung digitaler Assistenten verspricht eine Revolution in der Art und Weise, wie wir arbeiten, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und die Produktivität steigern. Wir werfen einen Blick auf die bedeutendsten Aspekte der Einführung digitaler Assistenten im Mittelstand und die damit verbundenen Herausforderungen.
ELO – die Informationszentral in Ihrem Unternehmen
Wo hast du die Bilder für den Flyer abgelegt? Liegt der Lieferschein auf dem H: oder dem F: Server? Legen wir die Projekte nach Projektnummer oder nach Projektpartner ab? Kannst du mir die Rechnung xy raussuchen? Fragen wie diese, sind mit einer zentralen Dokumentenablage Schnee von gestern. ELO bietet die perfekte Lösung, um alle Informationen rund um ein Dokument zentral abzulegen. Dabei spielt es keine Rolle auf welche Art und Weise das Dokument oder die INformation in das Unternehmen gelangt. E-Mail, ERP-Systeme, Scanner, usw. können per Schnittstelle einfach an ELO angebunden werden. 11 Vorteile der zentralen, digitalen Dokumentenablage
Hinweisgeberschutzgesetz: Umsetzungsfrist bis 02.Juli
Kurz zusammengefasst Das Hinweisgeberschutzgesetz schreibt Unternehmen und Organisationen in der EU die Etablierung eines Meldekanals zur Aufdeckung von Verstößen verpflichtend vor. Dieser …
Ausgangsrechnungen richtig aufbewahren! GoBD-konform und digital.
Eine der schönen Tätigkeiten ist das Schreiben von Ausgangsrechnung . Archivieren dagegen ist die lästige Pflicht. Es gibt viele Softwareanbieter, die Sie …
Eine der ältesten olympischen Disziplinen findet Ihre Meister! Deutsche Meisterschaften Bogen Halle 2024
Die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle verspricht einen hochklassigen Wettkampf mit den besten Bogenschützen Deutschlands, von denen einige zur Weltspitze gehören. Vom Messebereich …
ELO ECM-Fachkongress 2024: Ihre Eintrittskarte zur digitalen Zukunft!
Freuen Sie sich auf wegweisende Diskussionen, inspirierende Vorträge und exklusive Einblicke in intelligente Technologien für Ihre digitale Zukunft beim ELO ECM-Fachkongress am …
Brunnenbau in Kamerun
Wasser ist Leben – doch was, wenn etwas Elementares wie Wasser keine Selbstverständlichkeit ist? Der Zugang zu sauberem Wasser ist für viele …
Hoffnung und Hilfe für Menschen mit Suchtproblemen – Weg zur Freiheit
Liebe Besucher unserer Homepage, es erfüllt uns mit Freude, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass die schwabe+braun netzwerke GmbH auch in diesem Jahr …
Entkommen Sie dem Papierchaos: Wie ELO Ihre Dokumenten-Archivierung revolutioniert und Mitarbeiter von der Last endloser Papierberge befreit!
„In vielen Unternehmen gleicht die Dokumenten-Archivierung einer herkulischen Aufgabe. Mitarbeiter kämpfen sich durch endlose Papierberge, stapeln sich auftürmende Akten und verlieren wertvolle …